Skywalker
Radiosonde graphisch auswerten
10 Seiten zum Ausdrucken
Kursinhalt-Abfolge zwecks Emagram-Auswertung
Ausleuchten der Atmosphäre nach "nutzbarer" Thermik
Radiosonde-Aufstieg mit Messergebnissen
Graphische Darstellung der Radiosonden-Daten (Rot)
Windrichtung und Stärke mit Umrechnungstabelle
Hilfslinien von physikalischen Grössen und Messkurven
Leicht erkennbare Thermik-Eigenschaften
Crashkurs: Schrittweises (intensiv) Vorgehen der Analyse
Bedeckungsgrad - Wolkenmenge auf Basishöhe
Schulbeispiel: Auswertung mit Webcam-Bestätigung
Skywalkers => Viel-o-Soph !
Testpiloten + History ..*-*..
Tre<King_Impression ..*--*..
Gleitschirm-Fluggebiete ^-A-^
Luftraum <=> Flugraum _-*-_
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
LESSON => Prakt.-Prüfung `°o°`
LESSON => Breflight-Check °-°
LESSON => Aerodynamik .°!°.
LESSON => Flug-Raum . .°!°.
LESSON => Flug-Praxis .°!°..
LESSON => METEO .. °:!:° ..
Emagrammaufbau ~ ~ ~
Emagrammkurs ~ ~ ~
Thermikwissen ~ ~ ~
Thermik-Blase ~ ~ ~
Thermik-Motor ~ ~ ~
Hang-Soaring ~ ~ ~
~ ~ ~ Jet-Stream ~ ~ ~
Bise - Arten ~ ~ ~
Alpin-Pump ~ ~ ~
Föhn-Arten ~ ~ ~
Föhn-Index ~ ~ ~
Höhentief ~ ~ ~
Nebel ~ ~ ~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
METEO - AKTUELL ... .... = = =
METEO - PROGNOSE ... + + +
METEO - DIAGNOSE ... ... - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalkers => Wissensarchiv
Feedback......:::::!!!!
Nach oben scrollen
zuklappen